
In Teil 4 unserer Podcast-Serie rund um wichtige, vernachlässigte, interessante und amüsante Begriffen aus der Welt des Laufens widmen wir uns heute den Buchstaben H und I.
Du erfährst unter anderem:
- Warum es gut ist, beim Laufen eine (oder auch mehrere) Hausrunden zu haben – aber du trotzdem offen für neue Wege bleiben solltest.
- Was sich hinter dem Begriff „Hyponatriämie“ verbirgt – und wie du dafür sorgen kannst, dass du damit keinerlei Probleme bekommst.
- Welchen Vorteil isotonische Getränke beim Sport haben – und warum auch hypertone und hypotone Getränke ihre Berechtigung haben.
- Was es mit Belastungsinkontinenz auf sich hat, und wo du Hilfe erhalten kannst, wenn du betroffen bist.
- Und welche Übungen beim Iliotibialbandsyndrom (Läuferknie) helfen können.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!
Und wenn dir noch ein Laufbegriff für die Buchstaben K-Z einfällt, über den wir in einer der nächsten Folgen sprechen sollen, dann freuen wir uns über deine Ergänzung.
Werbepartner dieser Folge
Sichere dir 15% Rabatt auf die Haferdrinkpulver und Oat Lattes von Blue Farm
Bei Blue Farm bekommst du leckere und hochwertige Haferdrinkpulver und Oat Lattes, mit denen du bis zu 90% Verpackungsmüll sparst und keine schweren Getränkepackungen mehr nach Hause schleppen musst. Probier zum Beispiel mal:
- Das Calcium Bio Starter Kit mit Calcium Bio Oat Base, einem Messlöffel und einer praktischen Glasflasche
- Das Try & Start Kit mit insgesamt 6 verschiedenen Sorten
Tipp: mit dem Code bevegt15 sparst du 15% auf deinen Einkauf auf bluefarm.co.
Links und Infos zur Show
Unser neuer Kurs STRETCH (20€ Rabatt noch bis Samstag, den 18.11.2023, mit dem Code „podcast“)
Erwähnte Beiträge
- Neues Rezept: Herbstliches Kürbisporridge mit Pekannüssen und Apfelstückchen
- Hügelläufe: 3 Workouts für mehr Kraft, Ausdauer und einen besseren Laufstil
- Inkontinenz beim Laufen: Praxiserprobte Tipps von Betroffenen für Betroffene
- 2 Übungen, mit denen ich mein Läuferknie (ITBS) losgeworden bin
Erwähnte Podcast-Folgen
- beVegt-Podcast #382: Von Atmen bis Beweglichkeit: Laufbegriffe von A bis Z (Teil 1)
- beVegt-Podcast #384: Von ChampionChip bis Endorphine: Laufbegriffe von A bis Z (Teil 2)
- beVegt-Podcast #390: Von Faszien bis Gehpausenmethode: Laufbegriffe von A bis Z (Teil 3)
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Der Beitrag Von Von Hügelsprints bis Iliotibialband: Laufbegriffe von A bis Z (Teil 4) ist zuerst auf beVegt – vegan leben und laufen erschienen.