Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann: Dauerhaft abnehmen mit dem Abnehm-Kompass (#436)

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann

Jeder Mensch nimmt anders ab. Deswegen sind Diäten, die nur wenig Spielraum für Individualität bieten, meist zum Scheitern verurteilt. Die Medizinerin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann kennt die häufigsten Hürden beim Fettabbau und verrät, wie Du Deine Abnehmbremse identifizierst und löst.

Das Darm-Mikrobiom ist maßgeblich an Deinem Gewicht beteiligt.

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann ist Ernährungs- und Sportmedizinerin, Hautfachärztin und Professorin für Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg. Sie erforscht unter anderem, wie Darmbakterien, Gesundheit und Haut-Mikrobiom zusammenhängen und wie der Darm Deine Figur beeinflusst.

2018 hat sie das lizensierte Online-Ernährungscoaching „Gesund mit Darm“ entwickelt, das von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird.

Sie ist Autorin verschiedener Ratgeber zur Darmgesundheit. In ihrem neuen Spiegel-Bestseller, „Der Abnehm-Kompass“, übersetzt sie ihr Fachwissen in alltagstaugliche Tipps zum dauerhaften Abnehmen.

In dieser Episode erfährst Du, unter anderem:

  • wie das Darm-Mikrobiom Stoffwechsel, Appetit und Körperfettanteil beeinflusst,
  • warum Störungen der Darmflora zu Übergewicht führen können,
  • wie Du Dein Mikrobiom ins Gleichgewicht bringst und dauerhaft abnimmst,
  • weitere unsichtbare Abnehmbremsen – wie Du sie identifizierst und auflöst,
  • und so viel mehr …

Viel Spaß beim Hören!

Fitness mit MARK auf Apple Podcasts hören
Fitness mit MARK auf Spotify hören
Fitness mit MARK auf Google Podcasts hören
Fitness mit MARK auf Podbean hören
Werbepartner dieser Folge ist AG1 von Athletic Greens. Als Fitness mit M.A.R.K. Hörer bekommst Du zu Deiner ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Stahldose.

Interview mit Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann

Kontakt

Website | Blog

Bücher von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann

Präventionskurs

Erwähnte Tools, Selbsttests & Empfehlungen

Im Folgenden findest Du eine Auflistung der erwähnten Tools und Hilfsmittel, jeweils mit einer Produktempfehlung von Mark.

Tools und Selbsttests

Im Coaching arbeiten wir mit dem akkreditierten Labor Medivere zusammen.

Ballaststoffe

Präparate zur Behandlung gestörter Darmflora (Dysbiose)

Eine Dysbiose führt langfristig zur Schädigung der Darmschleimhaut. Diese geht einher mit einer Schwächung des Immunsystems, einer Verschlechterung der Absorption von Mikro- und Makronährstoffen, Durchfall und Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Nahrungsbestandteilen.

Probiotika und Präbiotika sowie Mikronährstoffe, die die Regeneration der Darmschleimhaut fördern, wirken einer Dysbiose und deren negativen Folgen entgegen.

Weitere Empfehlungen aus dieser Folge

Entzündungshemmende Lebensmittel

  • Kurkuma
  • Omega-3
  • Grünes Gemüse
  • Ingwer
  • Kaffee

Entzündungshemmende Lebensstilfaktoren

  • Bewegung im Alltag
  • Mediterrane Ernährung (vgl. Flexi-Carb)

Lebensmittel für ein gesundes Darm-Mikrobiom

  • Haferflocken
  • Fermentierte Milchprodukte (Joghurt, Kefir, Buttermilch)
  • Sauerkraut
  • Lauch
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Topinambur
  • Pastinaken
  • Junge Bananen
  • Cranberrys
  • Kaffee
  • Grüner Tee
  • Dunkle Schokolade
  • Flohsamenschalen

Erwähnte Begriffe

Shownotes

  • Der perfekte Start [04:08]
  • Ernährungs- und Sportmedizin [05:14]
  • Paradigmenwechsel der letzten Zeit [06:30]
  • Was bedeutet Gesundheit? [07:35]
  • Erfahrungen mit Leukämie [08:53]
  • Wie Michaela fit bleibt [10:02]
  • Warum der Abnehm-Kompass? [11:48]
  • Warum die meisten Diäten scheitern [13:57]
  • Machen Antibiotika dick? [17:10]
  • Optimale Ernährung für den Darm [19:55]
  • Abnehmen, UV-Schutz und Leistungssteigerung durch das Mikrobiom [26:53]
  • Was Dein Mikrobiom mit Deiner Haut zu tun hat. [29:39]
  • Welche Nährstoffe nimmt Dein Körper wirklich auf? [32:10]
  • Wie kannst Du Dein Darm-Mikrobiom analysieren lassen? [36:28]
  • Vorsicht vor Darmreinigungen [41:17]
  • Fasten: Gesund oder ungesund fürs Darm-Mikrobiom? [43:42]
  • Schlaf und Fettabbau [48:20]
  • Licht als Appetitzügler [54:55]
  • Wie beeinflusst der Menstruationszyklus den Fettabbau? [56:06]
  • Hormone zum Abnehmen [58:00]
  • Entzündungen und Entzündungshemmer [01:04:21]
  • Entzündungsfördernde Lebensmittel? [01:05:40]
  • Warum gibt es immer mehr Übergewichtige? [01:06:46]
  • Glückshormone beim Essen [01:09:39]
  • Scharfes Essen: gesund oder ungesund? [01:13:14]
  • So findest Du heraus, welche Lebensmittel Du gut verträgst [01:14:45]
  • Intermittierendes Fasten: Männer vs. Frauen [01:15:53]
  • Seborrhoisches Ekzem = gestörte Darmflora? [01:16:45]
  • Unreine Haut durch Krafttraining? [01:18:45]
  • Hilft Collagen gegen Falten? [01:20:35]
  • Berühmte letzte Worte [01:23:05]

FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare.

Fotos

© Bildschön_Dietzel

Bist Du RSS-Feed Leser? Dann geh’ sicher, dass Du Dir den Bonus auf meinem Blog nicht entgehen lässt: Klicke hier und anschließend auf den Button “Ja, ich will dranbleiben!”.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein