Benötigte Lesezeit: 5 Minuten |
Seit wenigen Tagen ist eine neue Metal Health Rx Ausgabe erhältlich – neben einem neuen Editorial-Beitrag erwarten dich auf insgesamt 130 Seiten sechs weitere Artikel in der taufrischen November 2022 Ausgabe.
Solltest du noch kein Magazin-Leser sein, wird dich vielleicht der neuste Editorial-Beitrag interessieren, der natürlich – wie gehabt – mit einem kostenlosen MHRx Account vollständig lesbar ist.
- Damit erwarten dich mit unserem MHRx Zugang inzwischen 59. Ausgaben bei insgesamt 9.593 Seiten und 498 exklusive Beiträge, auf die du sofortigen Zugriff erhältst (die kommenden 12 Ausgaben und Beiträge noch nicht mit eingerechnet).
- Hier findest du alle bisher veröffentlichten Ausgaben (samt Inhaltsverzeichnis).
Werfen wir nun einen kurzen Blick ins Magazin…
Metal Health Rx: November Ausgabe 2022 ab sofort erhältlich!
Was dich in der MHRx November Ausgabe erwartet
Die November Ausgabe umfasst 130 Seiten und beinhaltet, nebst Editorial, sechs umfassende Beiträge und Reviews zu verschiedenen Themen aus dem Gebiet Training, Gesundheit und Ernährung, die von unseren 2 Autoren aufbereitet wurden.
Mitwirkende
- Sérgio Fontinhas von BigFitnessProject
- Damian Minichowski von AesirSports.de & MetalHealth.de
Inhaltsverzeichnis – Metal Health Rx | Ausgabe 11/2022
- Editorial: Ein synergistischer Performance-Booster: Kombination aus Koffein & Taurin für eine verbesserte Leistungsfähigkeit (Damian Minichowski)
- Training & Kalorienzufuhr: Sport macht hungrig(er) … oder? (Damian Minichowski)
- Glykogen ist nicht gleich Glykogen: Die Bedeutung einer „moderaten Glykogenentleerung“ auf die Trainingsperformance unter der (mikroskopischen) Lupe (Damian Minichowski)
- Diagnose Diabetes: Ist körperliche Bewegung der Schlüssel für ein längeres Leben? (Damian Minichowski)
- Das Gravitostat: Hilft das Tragen von zusätzlichem Gewicht, wie z.B. Gewichtswesten, tatsächlich beim Abnehmen? (Damian Minichowski)
- Nahrungsergänzung mit Whey Protein: Kannst du mit Protein Shakes Muskeln aufbauen, ohne zu trainieren? (Damian Minichowski)
- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs), Metformin & Statine: Wie Medikamente den Muskelaufbau hemmen bzw. verbessern können (Sérgio Fontinhas)
Magazin-Inhalt
Editorial: Taurin + Koffein als Performance Booster
Die Kombination aus Taurin und Koffein begegnet uns häufig in Form von Energy-Drinks im Alltag. Häufig auch als Pre-Workout Booster genossen, ist die Studienlage bezüglich der Wirkung der vielen verschiedenen Wirkstoffe auf die körperliche Leistungsfähigkeit – mit Ausnahme von Koffein – eher gemischt.
Eine brandaktuelle Studie untersuchte nun die synergistische Wirkung einer Taurin und Koffein Supplementation in Elite-Sportlern. Wir haben diese Arbeit im aktuellen Editorial-Beitrag gereviewt und verraten dir, ob auch du auf einen Koffein-Taurin-Mix setzen solltest, um neue Bestleistungen zu fördern.
- Lade dir hier den kostenlosen Editorial-Betrag in Form unserer Leseprobe herunter.
- Oder lege dir hier einen dauerhaft-kostenlosen Leser & Kunden-Account an, um alle vorherigen Editorials + Bonusbeiträge im Blog-Format zu lesen.
Beiträge #1 – #6
Darüber hinaus beleuchten wir in einem weiteren Beitrag den Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung und Kalorienaufnahme – werden wir tatsächlich hungriger, wenn wir trainieren? Und werden die Kalorien, die wir durch Aktivität verbrennen, durch die anschließende Nahrungszufuhr kompensiert? Diese Fragen werden darin beantwortet. Weiterhin erfährst du im aktuellen Heft mehr über die Bedeutung der Glykogenreserven für die Performance beim (Kraft-)Training, insbesondere vor dem Hintergrund der lokalen Entleerung (da Muskelglykogen an verschiedenen Orten in der Skelettmuskulatur eingelagert wird).
Ebenfalls enthalten ist ein Artikel über die Bedeutung von (mehr) Bewegung bei Diabetikern im Kontext der Verlängerung der Lebensdauer. Jeder von uns weiß, wie wichtig körperliche Aktivität ist, um Wohlbefinden und Gesundheit zu steigern, doch für Individuen, die an der sogenannten „Zuckerkrankheit“ leiden, gilt dies umso mehr (nicht zuletzt deswegen, weil eine verstärkte Aktivität auch eine positive Auswirkung auf den Kohlenhydratstoffwechsel hat und damit die mit erhöhtem Blutzucker verbundenen Nebenwirkungen reduziert).
Der Einsatz von zusätzlichen Gewichten beim Training (z.B. Klimmzügen und Dips) ist kein neues Phänomen, doch wie sieht es mit dem Tragen von Gewichtswesten aus? Kann uns eine künstliche Erhöhung des Körpergewichts dabei helfen die Körperkomposition zu verbessern? Natürlich gibt es auch dazu Untersuchungen – und diese erscheinen überaus vielversprechend. Aber lies das Ganze am besten selbst in der aktuellen Ausgabe nach.
Whey Protein kann uns beim Muskelaufbau unterstützen, aber baut man damit auch ohne Training Muskeln auf? Mein letzter Beitrag in dieser Ausgabe beleuchtet ein Review, wo genau dieser Sachverhalt näher untersucht wurde. Und die Resultate sind alles andere als überraschend.
Last but not least beleuchtet mein Kollege Sérgio in seinem neusten Artikel die Wirkung verschiedener Medikamente, nämlich Schmerzmittel (wie z.B. Ibuprofen und Paracetamol), Metformin (ein Anti-Diabetikum), sowie Statine (Cholesterinsenker) hinsichtlich ihrer Fähigkeit zur Unterstützung bzw. Hemmung des Muskelaufbaus.
Wie kannst du die aktuelle (oder die bisherigen) Ausgabe(n) lesen?
Unser monatliches MHRx Magazin kann von allen interessierten Lesern auf Jahresbasis abonniert werden. Hierzu stehen dir 2 Optionen offen:
- Du holst dir ein MHRx Magazin-Abo (5,41 €/Monat, fällig als einmalige Jahreszahlung von 64,95 €). Im Gegenzug bekommst du sofort Zugriff auf die aktuelle Ausgabe PLUS alle bisher erschienenen Hefte (als .pdf Dokument herunterladbar). Du bekommst außerdem jeden Monat die neuste Ausgabe, solange dein Account aktiv ist.
- Du holst dir den MHRx Zugang (8,33 € /Monat im 1. Jahr und 4,16 €/Monat ab dem 2. Jahr für jedes (Treue-)Folgejahr, solange der Account aktiv bleibt; die Beiträge werden als Einmalzahlung im Jahr, also 99,90 € im ersten und 49,95 € ab dem zweiten Jahr fällig, falls du den Zugang verlängern möchtest). Im Gegenzug bekommst du sofort Zugriff auf die aktuelle Ausgabe PLUS alle bisher erschienenen Ausgaben (als .pdf Dokument herunterladbar). Du bekommst außerdem jeden Monat die neuste Ausgabe, solange dein Account aktiv ist. Zudem kannst du alle Beiträge auch online im Blog nachschlagen/nachlesen, wenn du dich mit deinem Account einloggst und du kannst kommende Beiträge aus der nächsten Ausgabe im Early Access vorab lesen, sobald sie verfügbar sind und sofern du möchtest.
Es stehen dir verschiedene Bezahlmethoden in unserem Shop zur Verfügung, darunter PayPal, Kreditkarte, SOFORT aber auch Vorkasse und du kannst selbst einstellen, ob sich deine Mitgliedschaft nach dem ersten Jahr automatisch verlängern soll oder nicht. Du kannst dein Magazin-Abo sogar flexibel in einen MHRx Zugang umwandeln, wenn du dies wünscht. Weitere Informationen zu den Konditionen und zum Magazin findest du hier.
Ansonsten kannst du uns auch jederzeit über info@aesirsports.de kontaktieren, wenn du Fragen zum Magazin oder Abo-Modell haben solltest.