Benötigte Lesezeit: 5 Minuten |
Wir haben wieder abgeliefert! Mit dem gestrigen Tag steht eine neue Metal Health Rx Ausgabe im Portal zum Download bereit (05/2023, Heft Nr. 65).
Solltest du noch kein Magazin-Leser sein, wird dich vielleicht der neuste Editorial-Beitrag interessieren, der natürlich – wie gehabt – mit einem kostenlosen MHRx Account vollständig lesbar ist.
- Damit erwarten dich mit unserem MHRx Zugang inzwischen 65. Ausgaben bei insgesamt 10.310 Seiten und 530 exklusive Beiträge, auf die du sofortigen Zugriff erhältst (die kommenden 12 Ausgaben und Beiträge noch nicht mit eingerechnet).
- Hier findest du alle bisher veröffentlichten Ausgaben (samt Inhaltsverzeichnis).
Werfen wir nun einen kurzen Blick ins Magazin…
Metal Health Rx: Mai Ausgabe 2023 ab sofort erhältlich!
Was dich in der MHRx Mai Ausgabe erwartet
Die Mai Ausgabe umfasst 106 Seiten und beinhaltet, nebst Editorial, sechs umfassende Beiträge und Reviews zu verschiedenen Themen aus dem Gebiet Training, Gesundheit und Ernährung, die von unseren 4 Autoren aufbereitet wurden.
Mitwirkende
- Sérgio Fontinhas von BigFitnessProject
- Christian Roth von CN-Recomposition.de
- Annika Roth von CN-Recomposition.de
- Damian Minichowski von AesirSports.de & MetalHealth.de
Inhaltsverzeichnis – Metal Health Rx | Ausgabe 05/2023
- Editorial: Veganes Bodybuilding: Die Nährstoffzufuhr omnivorer & veganer Bodybuilder im Vergleich (Damian Minichowski)
- Trainingsadaption: Welchen Einfluss hat unsere Genetik auf die Trainierbarkeit der kardiovaskulären Fitness, Muskelkraft & anaeroben Leistung (Damian Minichowski)
- Grundlegende Mechanismen, die dem Muskelaufbau zu Grunde liegen: Ausführungen zur mechanischen Spannung (Annika & Christian Roth)
- Die (korrekte) Einnahme & Dosierung von Beta-Alanin: Effektive Ladeprotokolle zur Steigerung des Carnosinspiegels (Damian Minichowski)
- Performance-Boost: Pre- & Intra-Workout Kohlenhydrate zur Steigerung des Trainingsvolumens (Damian Minichowski)
- Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Training II: Verletzungsprävention, Trainingsadaption, Menopause, Menstruationszyklus & Knochengesundheit (Sérgio Fontinhas)
Magazin-Inhalt
Editorial: Veganes Bodybuilding & Nährstoffzufuhr
Im aktuellen Editorial setzen wir uns einmal mehr mit der pflanzenbasierten Ernährung auseinander und beleuchten in diesem Zusammenhang die Unterschiede bei der Nährstoffzufuhr in omnivoren und veganen Bodybuildern, die sich in der Wettkampfvorbereitung befinden.
Dabei stehen neben klassischen Variablen, wie der Proteinzufuhr, auch kritische Mikronährstoffe (wie z.B. Vitamin B12, Zink und Eisen) im Fokus, die bei einer (rein) pflanzlichen Ernährung häufig in zu geringer Menge zugeführt werden.
Interessanterweise zeigt sich hierbei, dass nicht nur vegane Bodybuilder in bestimmten Stadien der Vorbereitung mit Engpässen zu kämpfen haben – aber dazu erfährst du mehr im eigentlichen Beitrag.
- Lege dir hier einen dauerhaft-kostenlosen Leser & Kunden-Account an, um diesen Editorial-Beitrag und alle bisherigen Editorials dauerhaft freizuschalten.
Beiträge #1 – #5
Neumodische Fitness-Tests versprechen uns eine bessere Planbarkeit unseres Trainings, die an unsere individuelle Genetik abgestimmt wird. Und tatsächlich ist es so, dass manche Gene bzw. Gen-Varianten (Allele und Polymorphismen) mit der Trainingsadaption korreliert sind. Aber befinden wir uns tatsächlich schon soweit, dass wir Fortschritte in Sachen kardiovaskulärer Fitness, Muskelkraft und anaerober Leistung auf Basis einiger vielversprechender Gen-Gruppen prognostizieren können? Darum geht es im ersten Magazin-Beitrag. Zudem beleuchte ich in einem weiteren Artikel eine interessante Untersuchung zur Beta-Alanin Supplementierung, in der du mehr über die richtige Dosierung und Einnahme(-dauer) erfährst.
Und apropos Supplementierung … die zusätzliche Aufnahme von Kohlenhydraten ist für Sportler, die intensiv und lang trainieren – insbesondere im Ausdauersport – eine sichere Wette, wenn es um einen Performance-Boost geht. Derartige Empfehlungen stoßen im Kraftsport auf widersprüchliche Meinungen – auf Basis eines aktuellen systematischen Reviews beleuchten wir die Umstände, unter denen eine Pre- und Intra-Workout Ergänzung mit Kohlenhydraten für dich Sinn machen könnte, wenn du Kraftsport betreibst.
Aber damit ist noch nicht Schluss!
Unsere beiden Autoren Christian und Annika Roth (ja, sie haben geheiratet! Ein herzliches Glückwunsch an das Brautpaar!) melden sich zurück mit einem Beitrag, indem es um die grundsätzlichen Mechanismen geht, die für Muskelhypertrophie verantwortlich sind. Kenner der Materie kennen vermutlich bereits die drei Schlüsselvariablen, nämlich die mechanische Spannung, Muskelschäden und metabolischer Stress. Im ersten von insgesamt drei Teilen beleuchten die beiden den Aspekt der mechanischen Spannung.
Außerdem schließt Sérgio Fontinhas mit dem zweiten Teil seinen Übersichtsartikel zur aktuellen Studienlage hinsichtlich der geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Training ab, wo es u.a. um Verletzungsprävention, Trainingsadaption, die Menopaus, den Menstruationszyklus und die Knochengesundheit bei Frauen geht.
Wie kannst du die aktuelle (oder die bisherigen) Ausgabe(n) lesen?
Unser monatliches MHRx Magazin kann von allen interessierten Lesern auf Jahresbasis abonniert werden. Hierzu stehen dir 2 Optionen offen:
- Du holst dir ein MHRx Magazin-Abo (5,41 €/Monat, fällig als einmalige Jahreszahlung von 64,95 €). Im Gegenzug bekommst du sofort Zugriff auf die aktuelle Ausgabe PLUS alle bisher erschienenen Hefte (als .pdf Dokument herunterladbar). Du bekommst außerdem jeden Monat die neuste Ausgabe, solange dein Account aktiv ist.
- Du holst dir den MHRx Zugang (8,33 € /Monat im 1. Jahr und 4,16 €/Monat ab dem 2. Jahr für jedes (Treue-)Folgejahr, solange der Account aktiv bleibt; die Beiträge werden als Einmalzahlung im Jahr, also 99,90 € im ersten und 49,95 € ab dem zweiten Jahr fällig, falls du den Zugang verlängern möchtest). Im Gegenzug bekommst du sofort Zugriff auf die aktuelle Ausgabe PLUS alle bisher erschienenen Ausgaben (als .pdf Dokument herunterladbar). Du bekommst außerdem jeden Monat die neuste Ausgabe, solange dein Account aktiv ist. Zudem kannst du alle Beiträge auch online im Blog nachschlagen/nachlesen, wenn du dich mit deinem Account einloggst und du kannst kommende Beiträge aus der nächsten Ausgabe im Early Access vorab lesen, sobald sie verfügbar sind und sofern du möchtest.
Es stehen dir verschiedene Bezahlmethoden in unserem Shop zur Verfügung, darunter PayPal, Kreditkarte, SOFORT aber auch Vorkasse und du kannst selbst einstellen, ob sich deine Mitgliedschaft nach dem ersten Jahr automatisch verlängern soll oder nicht. Du kannst dein Magazin-Abo sogar flexibel in einen MHRx Zugang umwandeln, wenn du dies wünscht. Weitere Informationen zu den Konditionen und zum Magazin findest du hier.
Ansonsten kannst du uns auch jederzeit über info@aesirsports.de kontaktieren, wenn du Fragen zum Magazin oder Abo-Modell haben solltest.