Buchbesprechung: Finanzielle Unabhängigkeit

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. Mehr dazu hier.

Bücher über Finanzthemen lese ich nur sporadisch. Als ich angefragt wurde, ob ich „Finazielle Unabhängigkeit“ von Romina Kraft rezensieren will, war meine Neugierde dennoch sofort geweckt. Darin werden die Finanzfragen (resp. die Antworten) nämlich auf 9 unterschiedliche Persönlichkeitestypen aufgeteilt. Ich habe mich gefragt, ob unterschiedliche Menschen wirklich ihre Finanzthemen unterschiedlich angehen sollten. Falls Du Dich dies nun auch gerade fragst, dann ist dieser Artikel wie für Dich gemacht.

Der Inhalt

Bei den neun Persönlichkeitstypen handelt es sich um die Enneagrammtypen. Verstehst Du gerade nur Bahnhof? Keine Sorge, die Autorin achtet darauf, dass auch Menschen ganz ohne Vorkenntnisse ihr Buch lesen können. Daher geht sie erst einmal ausführlich auf das Enneagramm ein und beantwortet zahlreiche Punkte zu diesem Thema.

Alle Typen sind dabei gleichberechtigt. Sie können gern das Bild von König Artus‘ Tafelrunde vor Augen haben, bei der alle Ritter und er König gleichberechtigt an einem gemeinsamen Tisch sitzen. Keiner ist geringer als der andere, keiner ist besser als der andere. Die Welt ist am schönsten und reichhaltigsten, wenn es jeden Enneagrammtyp gibt.

Aus „Finanzielle Unabhängigkeit“

So erklärt sie auch z.B. was die „Stresspunkte“ und die „Trostpunkte“ der unterschiedlichen Typen sind oder um was es sich bei Wurzelsünden handelt. Falls Du noch nicht weisst, welcher Enneagrammtyp Du selbst bist, gibt es zudem am Ende des Buches einen ausführlichen Test zur Bestimmung.

Anschliessend widmet sich die Autorin der Frage, was Wohlstand überhaupt ist und welche Glaubenssätze wir damit verbinden. Ich fand es dabei interessant zu lesen, dass sie Wohlstand primär mit Vermögen, welches auf dem Konto liegt, in Verbindung bringt. Dabei ging es jedoch gar nicht mal so sehr um die finanzielle Unabhängigkeit, welche ich so definieren würde, dass das Geld für einen selbst arbeitet. Daher fand ich den Titel ein bisschen irrtümlich gewählt – natürlich ist man irgendwann finanziell unabhängig, wenn man sooooooo viel Geld gespart hat, dass man von den Zinsen leben kann. Üblicherweise ist dies aber nicht so einfach zu erreichen.

Wenn Sie im Jahr 250’000 Euro verdienen und jedes Jahr 245’000 Euro ausgeben, dann haben Sie vielleicht das Gefühl, ein schönes Leben in einem gewissen Luxus zu führen. Das sei Ihnen natürlich gegönnt. Zu Ihrem mittel- und langfristigen Wohlstand haben Sie aber nichts beigetragen.

Aus „Finanzielle Unabhängigkeit“

Im Hauptteil werden die einzelnen Enneagrammtypen und ihr Umgang mit Geld besprochen. Dabei war es sehr faszinierend zu lesen, auf was einzelne Personen achten müssen, je nach Persönlichkeitstyp. So ist bei manchen das Hauptproblem, dass sie zu viele Ausgaben nebenbei tätigen und bei anderen eher dass sie an ihrer Einstellung zu Wohlstand arbeiten müssen.

Dabei geht es nicht um konkrete Investitionsstrategien sondern um Verhaltensänderungen (z.B. regelmässig ein Haushaltsbuch zu schreiben oder Routinen zu schaffen).

Am Ende jedes Kapitels erhältst Du 10 Wohlstandsstrategien, welche auf die einzelnen Typen zugeschnitten sind.

Auch wenn die Lage hoffnungslos erscheint, die SIEBEN findet immer ein Licht – und wenn sie es aus sich heraus strahlen lässt.

Aus „Finanzielle Unabhängigkeit“

Gerade diese Verhaltenstipps fand ich sehr hilfreich. Im letzten Kapitel wurden noch einige allgemeine Tipps zum Thema Finanzen gegeben. Diese fielen naturgemäss eher knapp aus und gerade die Tipps, auch kleine Beträge anzulegen, sind z.T. nicht ganz sinnvoll (da bei sehr kleinen Beträgen die Depotkosten / Investitionsgebühren oft teurer sind als der Zinsertrag).

Zusammengefasst würde ich sagen, dass es sich bei dem Buch primär um sinnvolle Tipps handelt, wie man seinen Umgang mit Geld abgestimmt auf seinen Persönlichkeitstyp so anpassen kann, dass man in der Lage ist, mehr zu sparen. Was man dann mit dem Geld anfängt, um schlussendlich die finanzielle Unabhängigkeit zu erhalten, ist wahrscheinlich Thema eines anderen Buchs.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den Remote Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein