100 Meilen Gemeinschaftserlebnis: Bericht vom Mauerweglauf 2023

Impressionen vom Mauerweglauf 2023

Ein halbes Jahr lang hatten wir auf diesen Tag hingefiebert, und dann war er plötzlich da: Am vergangenen Samstag stand Katrin morgens um 7 Uhr an der Startlinie zum Berliner Mauerweglauf 2023. Ihr Ziel: Die knapp 88 Kilometer bis zum Schloss Sacrow in Potsdam zu schaffen, um mir dann den Staffelstab bzw. Transponder für die restlichen 73 Kilometer der großen Runde um die Hauptstadt zu übergeben.

Der Mauerweglauf, der offiziell „100 Meilen Berlin“ heißt, folgt weitestgehend dem Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer. Er ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern steht auch im Zeichen des Gedenkens an die Opfer der deutschen Teilung. In diesem Jahr sollte der Lauf an Erna Kelm erinnern, die 1962 bei ihrem Fluchtversuch in der Havel ertrank.

Nachdem wir an einem Samstag im Februar völlig spontan die Anmeldung abgeschickt hatten, war uns klar, dass damit die vielleicht größte sportliche Herausforderung unseres Lebens vor uns lag, und die Chancen auf ein erfolgreiches Finish deutlich unter 100 Prozent betrugen. Mental trauten wir uns die 87 bzw. 73 Kilometer zwar zu, aber die große Frage war, ob auch unsere Körper mitspielen und wir ohne Verletzungen durch die intensive Vorbereitung kommen würden.

Und tatsächlich stand unsere Teilnahme nach der gelungenen Generalprobe beim Heuchelbergtrail plötzlich noch einmal auf der Kippe, und wir mussten ganz kurzfristig unseren Plan ändern, um überhaupt an den Start gehen zu können.

In Folge 385 des beVegt-Podcast nehmen wir dich mit nach Berlin und erzählen dir von unseren Erlebnissen rund um den Mauerweglauf 2023. Du erfährst unter anderem:

  • Warum wir uns zwei Wochen vor dem Event fast schon von unserem Finisher-Traum verabschieden mussten – und wie Katrins „Mutanfall“ unseren Traum dann doch am Leben gehalten hat.
  • Wie wir uns vor und während des Laufs verpflegt haben.
  • Mit welcher Pacing-Strategie Daniel in seinen Abschnitt ging – und was er daraus gelernt hat.
  • Welche Herausforderungen wir unterwegs meistern mussten und welchen Anteil unsere Fahrradbegleitung Simone an unserem Erfolg hatte.
  • Und ob wir uns vorstellen können, noch einmal etwas ähnliches zu machen oder sogar noch längere Distanzen in Angriff zu nehmen.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!

Erwähnte Beiträge

Erwähnte Podcast-Folgen

Sonstiges

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Newsletter-PS

PS: Schließ dich mehr als 21.000 Leser:innen an und hol dir den #1 Newsletter für vegane Ernährung und Laufen – es ist kostenlos!

Der Beitrag 100 Meilen Gemeinschaftserlebnis: Bericht vom Mauerweglauf 2023 ist zuerst auf beVegt – vegan leben und laufen erschienen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein